Im späten Frühling füllen sich einige Städte mit weißen Wattebäuschchen, die wir für Allergien verantwortlich machen, doch in Wirklichkeit sind es gar keine Pollen, sondern Pappelflaum.

Pappeln produzieren einen weißen Flaum aus Zellulosefasern, der überhaupt nicht allergen ist und die Funktion hat, die Samen der Pappeln über weite Strecke durch die Luft zu tragen. An seiner Oberfläche jedoch können Pollen anderer Pflanzenarten oder Verkehrsfeinstaub hängenbleiben, die für Allergien verantwortlich sind. 

Pappeln lösen also keine Allergien aus, können aber lästig sein, wenn man sie einatmet, da sie die Atemwege verstopfen, und wenn sie in die Augen kommen, wo sie die Bindehaut reizen. Der Regen ist die einzige Lösung gegen die Ausbreitung dieser lästigen weißen Wattebäuschchen, denn nur er ist in der Lage, ihr Volumen zu verringern, indem er sie nass macht.

Wegen des lästigen Pappelflaums werden immer öfter andere Baumarten für die Grünbereiche und die Straßen in Städten gewählt, obwohl sie zu den Baumarten zählen, die am besten für die Eindämmung des Kohlenstoffdioxids, der für den Klimawandel verantwortlich ist, sind, weil sie sehr schnell wachsen und deswegen in kurzer Zeit viel Kohlenstoff aufnehmen können. 

Die Entscheidung ist deswegen schwierig. Soll man die Pappeln beseitigen, um den Allergikern Erleichterung zu schaffen, oder sie stehen lassen, um in unseren Städten eine bessere Luft zu haben? Leider liegt diese Entscheidung nicht in den Händen von uns Bürgern, aber wir können entscheiden, in unseren eigenen vier Wänden eine gesündere Luft zu atmen und gleichzeitig weniger Allergieauslöser zu haben. Die Lösung ist JoyBion der Ionisator der neusten Generation, der dank der kontrollierten bipolaren Ionisierung positive und negative Ionen, welche die Luft reinigen und die Allergene in der Luft beseitigen im ausgewogenen Verhältnis ausstrahlt.

Erfahren Sie mehr mehr über die Ionisatoren JoyBion, hier klicken.

Condividi


Kontaktieren Sie uns

Hinterlassen Sie uns Ihre Daten und die Informationen, die Sie erhalten möchten, oder schreiben Sie uns eine E-Mail info@propa.care oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer +39.011.9507765